Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidung, Arbeitsschutz, Betriebsbedarf
Wir sind workcess
Das mittlerweile fast 15 mitarbeiterstarke Unternehmen wurde 1989 als SkiFit Handels GmbH gegründet und startete mit der Produktion und dem Handel von Wintersportbekleidung. Seit 1996 sind wir im Segment mit Workwear und Promotionbekleidung tätig. Zu unseren Kunden zählen seit damals viele namhafte Unternehmen aus den Bereichen Gewerbe, Industrie, Handel, Bau, Dienstleistung, öffentliche Einrichtungen sowie Kommunen.
2012 wurde das Unternehmen übernommen und neu ausgerichtet. Zeitgleich erfolgte die Umbenennung auf workcess Arbeitsschutz GmbH und die Sortimentserweiterung auf den Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidung, Arbeitsschutz sowie die Ausrichtung auf öko-soziale Bekleidung. Zusätzlich haben wir das Unternehmen nach Guntramsdorf (Bezirk Mödling) ins Herzen des Niederösterreichischen Industrieviertels verlegt, um damit ganz in der Nähe unserer Kunden aus Wien und den Bezirken Mödling, Baden, Wiener Neustadt, Neunkirchen, Bruck an der Leitha und Eisenstadt Umgebung zu sein.
2013 haben wir die Vertriebsaktivitäten der Sicherheitsschuhe der Fa. Perfekt Business Partner übernommen und seither haben wir einen starken, zusätzlichen Fokus auf den Bereich der Sicherheitsschuhe. Hier ist es unser Ziel, Ihr Ansprechpartner mit dem breitesten Sortiment im weiten Umkreis zu sein. Daher haben wir uns für die Zusammenarbeit mit den Top-Marken entschieden, die ständig neue, innovative Sicherheitsschuhe präsentieren. Zusätzlich wollen wir jenen Trägern helfen, die sich dabei schwer tun, passende Arbeitsschuhe zu finden. Menschen die Übergrößen bei Arbeitsschuhen benötigen, sind bei uns richtig. Wir führen auch die Größen 49, 50, 51 und 52 am Lager vorrätig. Mit unserem Schauraum in Guntramsdorf und somit haben unsere Kunden die einfache Möglichkeit, sämtliche lagernden Produkte vor Ort anzusehen und auch anzuprobieren.
Mit 01.03.2017 haben wir die Aktivitäten des Büro-Versandhändlers Office-Lounge übernommen. Unter www.officelounge.at können Sie alle wesentlichen Büromaterialien und Bürobedarfe online bestellen. Das Sortiment besteht aus ca. 16.000 ständig lagernden Büroartikeln, der Versand erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Österreich und Deutschland. Für uns ist das ein weiterer Baustein, damit wir unsere Kunden nicht nur mit Arbeitsschutzartikeln versorgen können, sondern wir auch optimaler Partner für weitere Hilfs- und Betriebsstoffe sind. Außerdem haben wir parallel das Sortiment erweitert um wesentliche Produkte im Bereich der Betriebseinrichtung (Regale, Schubladenschränke, Hubwagen, etc) sowie Reinigungsmaterilaien und Reinigungsartikel für gewerblichen Bedarf. Um dem wachsenden Bedarf an diesen Artikeln gerecht zu werden, haben wir sowohl unser externes als auch unser internes Lager deutlich erweitert. Inzwischen bevorraten wir ca. 70 Paletten mit Reinigungsartikeln, Artikeln aus dem Bereich der Betriebshygiene und B2B-Produkten.
01.05.2017 – Start unseres neuen ERP-Systems. Nach langer Zeit der Vorbereitung, Prozessdefinition und des Auswahlverfahrens, gehen wir live. Für uns ist das ERP die Basis, um alle zukünftigen Prozesse im Unternehmen abbilden zu können und unsere Kunden einwandfrei beliefern zu können. Dieses neue ERP ist auch unser nächster großer Schritt in Richtung Digitalisierung des Unternehmens und Prozessverbesserung und Kontinuität in unseren Unternehmensabläufen.
Mit dem 01.10.2017 haben wir das Unternehmen Vienna-Hygiene-Service übernommen und in unser Unternehmen integriert. Dabei handelt es sich um ein auf Betriebshygiene und Reinigungspapiere spezialisiertes Unternehmen, das perfekt zu uns passt. Wir konnten damit unsere Kompetenz in diesem Bereich noch einmal deutlich erweitern. Das Sortiment ist angepasst für Kunden aus den Bereichen Gastro, Freizeitwirtschaft (Fitnessstudios, Sonnenstudios), Ärzte und Labore sowie Gewerbe, Handwerk und Industrie. Durch diese Übernahme haben wir unser Sortiment auf Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidung, Arbeitsschutz und Betriebsbedarf ausdehen können.
01.12.2017 die neue Website geht gemeinsam mit dem neuen Webshop online. Es wurde großes Augenmerk auf einfache Bedinbarkeit und optisches Erscheinungsbild gelegt. Damit ist es für unsere B2B Kunden noch einfacher, mit uns in Kontakt zu treten und Produkte zu bestellen.
Seit dem 02.01.2018 haben wir die Aktivitäten des Unternehmens Ingrid Mitterauer – Arbeitsschutz und Sportbekleidung in Neuzeug, auf Grund des Pensionsantrittes der Eigentümerin übernommen. Dieses Unternehmen stellt eine perfekte Ergänzung im Bereich des Handschutzes dar, da die Inhaberin sich auf Arbeitshandschuhe und deren Einsatz in der Arbeitswelt spezialisiert hatte und eröffnet auch den Oberösterreichischen Markt für uns in noch stärkerem Maße. Außerdem hatte das Unternehmen einen starken Fokus auf Vereinskleidung, hier waren wir bisher überhaupt nicht präsent und können das dadurch auch verändern.
Am 15.05.2018 konnten wir unseren ersten Gesamtkatalog 1.0 mit den Inhalten PSA, workwear und Betriebsbedarf vorstellen. Dieser Katalog ist die Basis für alle Weiteren. 64 Seiten vollgepackt mit Sicherheitsschuhen, Augenschutz, Atemschutz, Gehörschutz, Handschutz, Bekleidung und Betriebsbedarf. Zukünftig wird dieser Katalog im 1/2 Jahresrhythmus überarbeitet und gedruckt. Gleichzeitig mit dem neuen Katalog haben wir auch unseren Webshop noch einmal verbessert und weitere Funktionalitäten ergänzt. Mit der Kombination Katalog und Webshop ist es jetzt kinderleicht, das richtige Produkt zu finden und zu bestellen.
Mit dem 01.07.2018 haben wir unsere neue Lagerhalle in Guntramsdorf bezogen. Endlich finden wir ausreichend Platz vor. Die neue Halle weist eine Grundfläche von 950 m² auf und stellt die logistische Basis für unsere weiteren Expansionspläne dar. Uns ist es wichig, zuerst die Prozesse im Griff zu haben und erst dann die Expansion weiter voran zu treiben. Mit dieser Erweiterung haben wir diesen so wichtigen Schritt gesetzt.
Mit 01.10.2018 haben wir unseren neuen Schauraum in Guntramsdorf in Betrieb genommen. Auf etwa 100 m² im Stile von alter, wunderschöner Industriearchitektur, finden Sie alle Produkte zu den Themen Arbeitsbekleidung, persönlicher Schutzausrüstung und Outdoor – Bekleidung. Nun können wir endlich auch den Produktbereichen Sicherheitsschuhe, Wanderschuhe, Arbeitshandschuhe und Arbeitsbekleidung jenen Stellenwert im Shop einräumen, den sie bei uns im täglichen Geschäft auch haben. Für Sie als KundInnen besteht damit die Möglichkeit, noch mehr Produkte ansehen, anprobieren und gleich mitnehmen zu können.
Am 15.10.2018 erscheint unser neuer Katalog 2.0. Bereits 5 Monate nach der Version 1.0 wird die überarbeitete Version mit einer Auflage von 2.500 Stk aufliegen. Der Katalog umfasst 112 Seiten mit Sicherheitsschuhen, Augenschutz, Atemschutz, Gehörschutz, Kopfschutz, Handschutz, Bekleidung und Betriebsbedarf. Alle Artikel des Kataloges sind im webshop zu finden und auch darüber zu bestellen. Dieser Katalog ist ein für uns sehr wichtiger Zwischenschritt zum Katalog 3.0 und 4.0 die unser Gesamtsortiment abbilden werden. Selbstverständlich haben wir uns wieder dazu entschlossen, den Verbrauch von Holz zur Produktion der Kataloge wieder durch den Ankauf neuer Bäume bei einem NGO zu kompensieren.
01.03.2019 Wir sind ab sofort Mitglied bei Soennecken. Soennecken ist eine Einkaufs und Marketingkoperation für den Bereich von Büromaterialien und Betriebsbedarf. Damit hat workcess noch besseren Zugriff auf tausende Produkte von unzähligen Markenherstellern aus den Bereichen Büromaterialien, Betriebsbedarf und vielem mehr.
01.04.2019 Wir haben wieder kräftig investiert. In einen Digitaldrucker für den direkten Druck auf Baumwolltextilien. Damit sind wir in der Lage, noch schneller und flexibler auf Kundenanforderungen zu reagieren und insbesondere für kleinere Losgrößen und/oder aufwändige Logos rasche Lösungen anzubieten.
Mit 15.05.2019 erscheint unser neuestes Druckwerk, der Katalog 3.0. In diesem finden Sie jetzt eine noch größere Auswahl an Sicherheitsschuhen, noch mehr Bekleidung unserer Top-Hersteller sowie ein erweitertes Angebot an Handschuhen und Zubehör wie Werkzeugen. Wie bereits im Katalog 2.0 angekündigt, ist dieser Katalog ein elementarer Baustein für die nächsten Kataloge 4.0 und 5.0, die heuer und im nächsten Jahr erscheinen werden. Der aktuelle Katalog umfasst 132 Seiten und wie auch bei den letzten Druckwerken, haben wir den Holzverbrauch wieder bei plant for the planet durch Baumkäufe kompensiert.
Mit Katalog 4.0 ändert sich unsere Welt nochmals. 148 Seiten voll mit bestehenden und neuen Produkten. Wir können es kaum glauben, was für ein Werk wir damit geschaffen haben. Und auch das feedback der Kunden ist für uns beeindruckend. Da geht jetzt richtig die Post ab. Unsere neuen Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidungsteile und Betriebsbedarfs Artikel, haben den Puls der Zeit wieder einmal völlig getroffen. Und weil wir vor lauter Freude aber auch den öko/sozialen Gesichtspungt nicht vergessen wollen, haben wir für den Druck dieses mal 100 Bäume bei plant for the planet erworben. Damit haben wir den Papierbedarf unserer Kataloge einmal mehr wieder zur Gänze kompensiert.
Katalog 5.0 erscheint trotz Corona Pandemie rechtzeitig am 10.09.2020 mit einer Auflage von fast 5.000 Stk und einer Stärke von 180 Seiten. Wieder gibt es neue Kapitel und einen komplett überarbeiteten Bereich Warnschutz. Für uns beduetet das einen weiteren Meilenstein in der workcess Geschichte, wir haben nun unsere strategischen Marken so abgebildet, dass wir deren Entwicklung weiter vorantreiben können. Wie zuletzt immer, wurde der Holzverbrauch durch Bumkäufe von 125 Bäumen bei plant for the planet kompensiert.
Trotz weiterhin grassierender Covid Pandemie, stellen wir Anfang 2021 mehrere MitarbeiterInnen ein. Um unsere wichtigen Vertriebsgebiete Mödling und Baden zu stärken, gibt es eingene Außendienstmitarbeiter für die Kunden in diesn Regionen. Zusätzlich können wir eine Position als Außendienst für Kärnten/Osttirol schaffen sowie eine Position im Marketing. Damit sind wir nun beinahe 15 MitarbeiterInnen.
Am 01.03.2021 beginnen die Vorbereitungsarbeiten für den Katalog 6.0 Damit wollen wir dem Fußschutz, der uns so wichtig ist, einen noch größeren Rahmen geben. Das Erscheinungsdatum ist mit 15.09.2021 vorgesehen. Damit erhalten auch unsere neuen Marken im Bereich Fußschutz und Handschutz mehr Platz. Lasst euch überraschen ;-)
Katalog 6.0 ist pünktlich mit 15.09.2021 erschienen. 208 Seiten mit neuen Marken (Ejendals, Jalas, Tegera, Sparco, WonderGrip) und vielen neuen Produkten – z.B. im Schuhbereich etliche Boa Modelle. Wir sind wirklich stolz auf dieses Werk. Das Design hat sich verändert, wir sind mit neuer Marketinunterstützung doch nochmals
moderner und optisch ansprechender geworden. Die Auflage betrug 6.000 Stk, dafür haben wir bei plant for the planet 250 Bäume gespendet.
März 2022 – neuer Folder für Kommunen mit dem Schwerpunkt Engel Warnschutz
Juni 2022 – neue Bekleidungslinie Leibwächter mit bestechendem Design und Stretch Materialien. Zusätzlich gibt es einen neuem Folder mit den wesentlichen Produkten.
Juli 2022 – um den ständig steigenden Anforderungen der Elektromobilität Rechnung zu tragen haben wir die neue Sortimentsgruppe Multinorm aufgebaut und auch gleich
einen neuen Folder aufgelegt.
Seit Beginn stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Daher kümmern wir uns mit unseren Produkten nicht nur um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter, sondern auch um deren Gesundheit. Denn, was nützt es Ihnen, wenn die Artikel die Sie verwenden Ihre Mitarbeiter zwar vor Unfällen schützen, sie auf Dauer aber krank machen? Daher wollen wir als Lieferant, Ihnen als Anwender einen ganzheitlichen Ansatz bieten.
Unser Ziel ist es, die öko-soziale Ausrichtung des Unternehmens entlang des gesamten Wertschöpfungsprozesses eines Produktes, mit einfließen zu lassen. Dabei geht es um die Menschen, die diese Produkte herstellen sowie die Auswirkung des Produktions,- und Transportprozesses auf die Umwelt.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, unsere Kunden auch dahingehend zu beraten, wie sie ökologische und sozial verträgliche Produkte für ihr Unternehmen beschaffen können. Wir glauben, dass es dringend notwendig ist, die vielen Millionen verkauften Promotionartikel wie T-Shirts, Polos, Sweats, etc von konventioneller Produktion auf öko-soziale Produktion umzustellen. Daher arbeiten wir zusammen mit Herstellern, die in der Lage sind, auch große Produktionslose ökologisch/sozial einwandfrei herzustellen. Dies kommt auch der Produktqualität zu Nutze. Denn nur wer auch die dafür notwendige Zeit erhält, ein Produkt fehlerfrei herzustellen, kann das auch tun. Und nur wer seine Arbeit gerne, ohne Zwang und gerecht entlohnt machen kann, wird jene Liebe in die Produktion einfließen lassen, die das Produkt unvergleichlich macht. Wir setzen uns ein für eine Re-Industrialisierung in Europa. Europa braucht Produktionsarbeitsplätze, nur damit kann langfristig Wohlstand und sozialer Frieden gewährleistet werden. Selbstverständlich darf das aber nicht so geschehen, wie das in der Phase der Industrialisierung und den letzten Jahrzehnten passiert ist. Dabei war aus unserer Sicht der Fokus zu stark auf rationelle Produktionsbedingungen gerichtet.
Vielmehr muss es durch eine sanfte Vorgehensweise geschehen, die sowohl Ökonomie mit Ökologie und Ethik verbindet. Wir haben nur diesen einen Planeten und den müssen wir unter allen Umständen schützen.
Was Sie erwarten dürfen – mehr als nur Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidung, Arbeitsschutz und Betriebsbedarf
Bekleidung
- Arbeitsbekleidung (Bundhosen, Bundjacken, Latzhosen,…)
- Warnschutzbekleidung
- Forstbekleidung, Kettensägen-Schnittschutz
- Standard Promotion Bekleidung (T-Shirts, Polo-Shirts, Hoodies,…)
- Winterbekleidung wie Jacken, Parkas, etc
- Corporate Fashion
- Freizeitbekleidung (Softshelljacken, Outdoorbekleidung,…)
- nachhaltige, Fairtrade Bekleidung und Arbeitsbekleidung
Arbeitsschutzartikel (Persönliche Schutzausrüstung)
- Fußschutz (Arbeitsschuhe, Sicherheitssandalen, Sicherheitsschuhe, Sicherheitsstiefel)
- Handschutz (Schnittschutzhandschuhe, Montagehandschuhe, Kälteschutz,…)
- Kopfschutz, Augenschutz, Atemschutz, Gehörschutz
- Einwegbekleidung
- Hautschutz, Hautpflege
Absturzsicherung
Werkzeuge
- Handwerkzeuge
- zerspanende Werkzeuge
- Messwerkzeuge
-
Reinigungsprodukte
-
Reinigungspapiere, Hygienepapier
- Alles fürs Büro
- Papier, Toner, Ordner, Klammern, Hefte,….
- Fachbodenregale, Palettenregale, Kragarmregale, Lagerbehälter, Werkbänke, Gabelhubwagen,…
- alle wesentlichen Produkte in der Ausstellung
- ca. 4.000 Paar Sicherheitsschuhe auf Lager
- großes Lagersortiment an PSA-Artikeln sowie Arbeitsbekleidung & Freizeitbekleidung
- gekühlte Getränke im Schauraum erhältltlich (kotenpflichtig)
Nachhaltigkeitskonzept:
ökologische Verantwortung:
Unser Unternehmenssitz:
Unser Unternehmen befindet sich im Herzen von Guntramsdorf in einem Gebäude, welches über eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 20 kWp verfügt. Die Haltestelle der Wiener Lokalbahn (Badner Bahn) ist nur 5 Gehminuten von unserem Unternehmen entfernt. Somit haben unsere MitarbeiterInnen, Kunden und Lieferanten die Möglichkeit, einfach, mittels den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Einrichtung und Möbel:
Beinahe alle unsere Einrichtungsgegenstände und Möbel haben wir gebraucht erworben. Obwohl es für uns den Nachteil mit sich bringt, uns keine Vorsteuer in Abzug bringen zu können, sehen wir das als einen wesentlichen Ansatzpunkt, um der Wegwerfgesellschaft zu entkommen.
Energie:
Der in unserem Gebäude verwendete Energie besteht zu 100% aus Wasserkraft. Unser Warenwirtschaftssystem läuft auf einem externen Server, welcher ebenfalls mit Energie aus 100% Wasserkraft betrieben wird.
Drucksorten:
Beinahe alle Drucksorten, wie zum Beispiel unsere Aktionen und Unternehmensfolder werden auf Recyclingpapier und bei regional angesiedelten Unternehmen gedruckt. Wenn das nicht möglich ist, weil die Produkteabbildungen nicht die gewünschten Standards erreichen, leisten wir im Gegenzug Kompensationszahlungen an öko-Organisationen. Das war bei unseren letzten Katalogen Frühjahr/Sommer 2018 und unser Katalog 2018/2019 die Organisation Plant-for-the-planet www.plant-for-the-planet.org die wir jeweils mit dem Sponsoring von 50 Bäumen unterstützt haben. Der noch umfassendere Sommerkatalog 2019 (Katalog 3.0) wurde mit einer Kompensation von 75 Bäumen versehen.
Kaffee:
Wir verwenden kein Kapselsystem, sondern einen Kaffeevollautomaten. Der von uns gekaufte Kaffee ist in der Regel FairTrade zertifiziert und/oder aus einer Österreichischen Rösterei, um auch regionale Produkte zu fördern. Auch haben Kunststoffbecher bei uns nichts verloren, generell versuchen wir Einweggeschirr, schon vor dessem Verbot, möglichst zu vermeiden. Wir genießen unseren Kaffee aus echten Tassen.
Wasser:
Wir verwenden kein Wasserspendersystem, sondern trinken das hervoragende Wasser, das bei uns aus dem Wasserhahn kommt. Wir empfinden es als echten Luxus in einer Gegend arbeiten zu können, in welcher das auch möglich ist. Auch hier verzichten wir völlig auf Trinkbehälter aus Kunststoff. Ebenso wird bei uns kein Mineralwasser aus Plastikflaschen gekauft. Wir stellen unseren MitarbeiterInnen ein Sodasystem mit Glasflaschen zur Verfügung. Das ist neben dem Umweltschutzgedanken auch viel schöner anzusehen :-)
Transporte:
Unsere Transportpartner sind allesamt Unternehmen, für welche die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein großes Anliegen ist. Ein sehr großer Teil der von uns ausgelieferten Güter wird auf der Schiene bewegt. Dadurch sorgen wir für deutlich reduzierte CO² Emmissionen.
Suchmaschine:
Kaum zu glauben, aber auch hier kann man Gutes tun. Wir verwenden für unsere Recherchen die Suchmaschine www.ecosia.org. Die Suche funktioniert dabei einerseits CO² neutral, andererseits werden mindestens 80% der Einnahmeüberschüsse dazu verwendet, neue Bäume zu pflanzen.
Verpackungsmaterial:
Der größte Teil des Verpackungsmateriales den wir erhalten, verwenden wir wieder, um unsere eigene Ware zu vesenden. Wenn Sie in unserem Shop einkaufen, erhalten Sie keine Plastiktasche, sondern eine umweltfreundliche Papiertragetasche mit Papierkordel. Noch dazu, ohne Berechnung.
Werbegeschenke:
Wir verzichten ganz bewusst auf eine Vielzahl von Werbeartikeln und Geschenken, weil sich große Teile davon nicht mit unseren Gedanken zum nachhaltigen Umweltschutz vereinbaren lassen. Die Anforderung an diese Artikel ist, dass sie umweltfreundlich herzustellen sind und sie sich ohne Schwierigkeiten einem Recyclingprozess zuführen lassen. Seit Beginn unserer Tätigkeiten verzichten wir auch auf Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und spenden dafür an Organisationen, die uns wichtig sind. Das waren in den letzten Jahren: Ärtzte ohne Grenzen, Team Österreich Tafel, Sozialmarkt Mödling, Sozialmarkt Baden, Tierheim Baden und das Kinderdorf Pöttsching.
CO² Kompenastion:
soziale Veranwortung und Umweltschutz:
Wir haben bisher (Stand 03.2022) folgende Vereine und Organisationen mit Geld oder Sachspenden, „pro bono“ Aktivitäten oder Mitgliedschaften und Genossenschaftsbeiträgen unterstützt.
- Malteser Care www.malteser.care
- Sachspenden zugunsten der Ukraine
- Projektgruppe Nachhaltigkeit und Umweltschutz Kottingbrunn
- green heroes Austria www.greenheroes.at
- Lionsclub Baden-Helenental www.lions-baden-helenental.at
- Plant-for-the-planet www.plant-for-the-planet.org
- Freiwillige Feuerwehr Pfaffstätten www.ff-pfaffstaetten.at
- Seabin Project www.seabinproject.com
- Kinderdorf Pöttsching www.kinderdorf-poettsching.at
- Global 2000 Naturputzertag www.global2000.at/naturputzer-tag
- Team Österreich Tafel, RK-Baden www.roteskreuz.at/noe
- Griechenlandhilfe www.griechenlandhilfe.at
- Caritas Wien www.caritas-wien.at
- Pannonische Tafel www.pannonischetafel.com
- 72h ohne Kompromiss www.72h.at
- Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf www.ff-guntramsdorf.at
- Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf www.ff-wr-neudorf.at
- Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Wienersdorf www.feuerwehr-wienersdorf.at
- Blindenwerkstatt Wien www.blindenwerk.at
- Vösendorf hilft www.voesendorfhilft.at
- Oikocredit Austria www.oikocredit.at/
- HEMAYAT www.hemayat.org/
- Sozialmarkt Mödling www.somanoe.at/standort/soma-moedling
- Tierheim Baden www.tierheim-baden.at/
- Bank für Gemeinwohl www.mitgruenden.at
- HTL Mödling www.htl.moedling.at
-
Refugees welcome www.refugeeswelcome.at
- ATUS Guntramsdorf www.atus-guntramsdorf.at
- Flüchtlingsprojekt Ute Bock www.fraubock.at
- Kolpingsfamilie Baden www.kolpingbaden.at
- Sozialmarkt Baden
- Blinden- und Sehbehindertenförderungswerk www.blindenwerk.at/
- Ärzte ohne Grenzen www.aerzte-ohne-grenzen.at/
- The Ocean Cleanup www.theoceancleanup.com
- Kinderschuhe für Osteuropa www.kinderschuhe-osteuropa.at
- Weihnachten im Schuhkarton www.weihnachten-im-schuhkarton.at
- ORG (Oberstufen Real Gymnasium) Guntramsdorf
- 1. Guntramsdorfer Sportvereinigung
- SOS Kinderdorf
- Lebenshilfe NÖ gemn. GmbH Gärtnerei www.noe.lebenshilfe.at
- Voluntaris www.voluntaris.at
- Global 2000 fairnessrun www.fairnessrun.at
- Gemeinwohl-Ökonomie Wien www.wien.gwoe.net
Ehrenamtliches Engagement unserer Mitarbeiterinnenn und Mitarbeiter:
Wir beteiligen uns aktiv an Maßnahmen zur Flurreinigung und unterstützen die Aktion „stopp littering“ durch Mitarbeit bei den Sammelaktionen in der Region.- Zudem sammeln wir in Zusammenhang mit unseren Lauftrainings Alu-Dosen, welche vorwiegend am Straßenrand oder auf Parkplätzen liegen und führen diese einem geordneten Recyclinprozess zu. Dabei wurden im Jahr 2015/2016 ca. 5.000 Dosen eingesammelt und an eine ordnungsgemäße Verwertung weiter gegeben. Aluminium ist ein sehr hochwertiger Werkstoff und vor allem sehr ressourcenintensiv in der Herstellung. Daher haben wir darauf den größten Schwerpunkt gelegt. Im Jahr 2017 haben wir etwa 1.000 Dosen gesammelt. Die Aktion wurde auch 2018 weitergeführt. Bei insgesamt 6 Sammelspaziergängen wurden ca. 200 Dosen und etwa 30 Glasflaschen gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. 2019 war bisher auf Grund einiger anderer Projekte etwas ruhiger, was die Sammlung von Dosen betrifft. Nichts desto trotz haben wir an zwei Samstagnachmittagen etwa 120 Dosen gesammelt und zur örtlichen Sammelstelle gebracht sowie etliche PET-Flaschen dem Recycling zugeführt.
- Wir sehen es zudem als unsere Verpflichtung an, Dosen, welche bei uns in der Druckfabrik anfallen, zu sammeln. Dazu haben wir bei einem öffentlichen Mistkübel einen Dosensammelpunkt eingerichtet, welchen wir regelmäßig entleeren. Alleine diese Maßnahme hat in den letzten Jahren mehrere hundert Dosen nicht im Mist, sondern im Schmelzofen zur Wiederverwertung enden lassen.
- Ein weiteres sehr ähnliches Projekt die wir unterstützen ist die Aktion „1000 Schritte https://www.facebook.com/1000schritte/?fref=ts Dabei nehmen wir uns ein Abfallsammelbehältnis und marschieren 1000 Schritte. Nun sammeln wir den ganzen Müll auf, den wir während dieser 1000 Schritte finden können und entsorgen ihn dann schließlich fachgerecht. Den Schwerpunkt schenken wir dabei kleinen Plastikteilen, die ansonsten häufig in die Kanalisierung und anschließend in die Flüsse und das Meer gelangen.
- Das ist einerseits gut für die Umwelt, andererseits ist die Bewegung auch gut für die eigene Gesundheit. Und meistens werden es dann ja auch mehr als Tausend Schritte :)
- In dieselbe Kerbe schlägt das Projekt „Naturputzer“ von Global 2000. Mit dem Naturputzer-App gibt es erstmals eine Möglichkeit, illegale Müllablagerungen zu dokumentieren. Das wiederum gibt den zuständigen Stellen die Möglichkeit, diese rasch beseitigen zu können, so dass es zu weniger Windverfrachtungen und deutlich kürzeren Verschutzungszeiträumen kommt. Weil wir das eine super Sache finden, unterstützen den Naturputzertag mit Sachspenden der Handschuhe und Warnwesten.
- Druckfabrik Punschstand
- Einmal pro Jahr findet bei uns in der Druckfabrik ein karitativer Punschstand statt. Bei diesem arbeiten alle unsere MitarbeiterInnen unentgeltlich und mit großem Engagement mit. Ziel dabei ist es, möglichst hohe Einnahmen für einen guten Zweck zu erwirtschaften.
- aus der Region, für die Region:
- Unsere Hauptabsatzgebiete sind die Bezirke Mödling, Baden, Wiener Neustadt, Bruck an der Leitha, Wien Umgebung und die Stadt Wien. Dadurch hat unser Außendienst kurze Fahrtstrecken und auch die Zustellung der Ware geschieht regional. Das hat den Vorteil der kurzen Transportwege und dadurch der geringen Emissionen.
Wir unterstützen regionale Vereine wie zum Beispiel die 1.Guntramsdorfer Sportvereinigung oder das ORG-Guntramsdorf mit Sponsoring bzw. unterstützen deren Aktivitäten mit Sachspenden.
Wir versuchen, möglichst viel Wertschöpfung in der Region zu belassen und achten beim Einkauf ganz genau darauf, wo wir kaufen. Wir unterstützen Unternehmen die ähnlich „ticken“ wie wir, indem wir deren Produkte erwerben. - Produkte von Unternehmen, deren oberstes Ziel die Maximierung der Jahresgewinne ist, oder von welchen wir annehmen, dass sie ohne Rücksicht auf Menschen und Umwelt agieren, werden von uns nach Möglichkeit gar nicht erworben.
- Ebenso unterstützen wir Initiativen wie jene die dafür sorgt, dass in der HTL Mödling ein neuer Defi stationiert werden kann oder indem wir dem Sozialmarkt Baden und Mödling dringend benötigte Lebensmittel und Hygieneartikel zur Verfügung stellen.
- Bekleidungsveredelung:
Wir arbeiten mit zwei unterschiedlichen Veredlern zusammen, wobei einer der beiden sogar bei uns im Bezirk ist. Damit haben wir kurze Fahrtwege und es werden die strengen Österreichischen Gesetze beim Arbeitnehmer und Umweltschutz eingehalten. Zusätzlich arbeiten wir mit lokalen Schneidereien zusammen, die uns bei kleinen Problemen des Alltages wie Änderungen, Kürzen von Hosenbeinen oder bei defekten Reißverschlüssen unterstützen. Ein weiteres Asset ist unser eigener Textil-Direktdrucker. Damit sind wir in der Lage, rasch, unkompliziert und sehr ökologisch, T-Shirts, Poloshirts und Taschen direkt zu bedrucken. - ABC-Markets:
Weil wir Tauschhandel eine spitzen Idee finden, sind wir Mitglied von ABC-Markets geworden. Damit haben unsere Kunden die Möglichkeit, bis zu 50% der Einkaufssumme über ABC-clearing abzurechnen. Für unsere Kunden bedeutet das weniger Zinsen und mehr Liquidität, da nicht der gesamte Betrag bezahlt werden muss. Sie können Ihre Einkäufe mit ihrer eigenen Leistung gegenverrechnen. Weiters unterstützen wir damit die lokale Wertschöpfung, da die Aufträge in der Regel auch regional vergeben werden. Und das alles zusammen finden wir spitze. www.abcmarkets.at
Gemeinwohl-Ökonomie:
Wir sind Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung weil wir der Meinung sind, dass es für ein Unternehmen mehrere wichtige Faktoren als nur das EBIT gibt. Und Gesamtwirtschaftlich andere Punkte, die das Glück einer Gesellschaft zum Ausdruck bringen, als das BIP oder das Wirtschaftswachstum. Wir glauben an Werte wie Ehrlichkeit, Teamfähigkeit, Kooperation, Fairness, Offenheit… Das bisherige Wirtschaftssystem fördert hingegen negative Werte, wie Gier oder Ausbeutung, weil gemäß dem wirtschaftlichen Prinzip immer möglichst viel Output mit möglichst wenig Input erzielt werden soll. Dem stellen wir uns bewusst entgegen. Als Vorbild dafür könnte der kleine Staat Buthan dienen, in welchem regelmäßig das Bruttonationalglück abgefragt wird.
http://wien.gwoe.net/ - Selbstverständlich unterliegen aber auch wir der wirtschaftlichen Notwendigkeit, Gewinne zu erzielen. Wir benötigen Gewinne, um unseren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten und notwendige Investitionen zu tätigen. Es ist aber nie unser Ziel, Gewinne auf Kosten der Mitarbeiter oder der Umwelt zu maximieren.
-
Einkaufsgruppe NGO NPO:Wir sind Lieferpartner der Einkaufsgruppe NGO NPO und unterstützen dabei alle Mitglieder mit Sonderkonditonen, falls diese Bedarf an nachhaltiger Promotionbekleidung haben.
MitarbeiterInnen
Wir sind ein KMU und als solches haben wir höchstes Interesse daran, dass sich unsere MitarbeiterInnen wohl bei uns fühlen. Nur gemeinsam können wir erfolgreich sein und nur wenn es unseren MitarbeiterInnen Freude macht bei uns zu arbeiten, ist für uns Nachhaltigkeit im Unternehmen überhaupt realisierbar. Wir binden unsere MitarbeiterInnen in wesentliche Entscheidungen ein, welche die Zukunft des Unternehmens betreffen. Nur wer sich zu relevanten Themen auch kritisch äußern kann, fühlt sich in der Folge auch nicht übervorteilt. Wir wollen MitarbeiterInnen, die ähnlich ticken wie wir, die alle unterschiedliche Fähigkeiten aufweisen, aber alle in dieselbe Richtung arbeiten und unsere Vision unterstützen, ein einzigartiges Unternehmen zu gestalten.EigentümerInnen
- Aktuell ist das Unternehmen als juristische Person in Form einer GmbH organisiert, deren Anteile von uns gehalten werden. Das mittelfristige Idee ist es, möglichst viele Personen (im Besonderen auch unsere MitarbeiterInnen) am Unternehmen zu beteiligen deren Ziel es ist, Ihre eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten als Unterstützer in das Unternehmen einzubringen. Damit einhergehend sollen 10% des jährlichen Unternehmensgewinnes an die EigentümerInnen ausgeschüttet werden. Der restliche Jahresgewinn soll im Unternehmen verbleiben, um notwendige Investitionen zu tätigen und soziale Projekte weiter voran zu treiben.
- Transparenz:
Wir verheimlichen unseren MitarbeiternInnen nicht, wie es mit unserem Unternehmen aussieht. Jede/r MitarbeiterIn kennt die Ergebnissituation des Unternehmens. Bei uns weiß nicht nur der Geschäftsführer den Lohn/Gehalt der MitarbeiterIn, alle Personen kennen auch das Gehalt des Geschäftsführers. Mittelfristig ist es auch vorstellbar, dass die MitarbeiterInnen das zukünftige Gehalt des Managements direkt mitbeeinflussen können, z.B. durch Abstimmung.
Gesundheit:
Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit, 2 x pro Jahr eine kostenfreie Behandlung in Cranio Sacraler Therapie besuchen zu können. Dabei handelt es sich um eine sanfte Methode, um die Selbstheilungsfähigkeit des Organismus anzuregen. Wir arbeiten dabei zusammen mit www.pranio.at / www.privatecranio.at
Ein weiterer Beitrag zur Gesundheit unserer Mitarbeiter: In unserem Unternehmen gibt es einen Obstkorb mit Äpfeln und Obst der Saison zur freien Entnahme.
- nachhaltige Investments:
-
Bank für Gemeinwohl:Wir glauben, dass es an der Zeit ist für ein neues Bankensystem. Wir wünschen uns eine Bank, die wieder den ursprünglichen Aufgaben einer Bank nachkommt (Girokonten verwalten und Kredite vergeben im Sinne eines gemeinwohlen Gedankens).Aus der hp der Bank für Gemeinwohl:Im Zentrum steht eine Bank, die nicht die Profitmaximierung, sondern die Maximierung des Gemeinwohls in den Mittelpunkt stellt – nach demokratisch vorgegebenen Kriterien.Die Bank für Gemeinwohl wird alles bieten, was man im täglichen Geldleben grundsätzlich benötigt, allem voran natürlich Girokonten mit Online Banking, Bankomat- und Kreditkarten sowie Sparkonten.Die Bank wird auch Kredite vergeben – und dabei Projekte, die dem Gemeinwohl dienen, besonders fördern.Von sozial und ökologisch schädlichen oder kurzsichtigen Projekten nehmen wir entschieden Abstand.Das hat uns so sehr inspiriert, dass wir Genossenschaftsanteile der neuen Bank gezeichnet haben und natürlich auch beabsichtigen, dort ein Konto einzurichten.
- Paolina Plantage:
- Wir sind an einer Plantage für Paulownia-Bäume beteiligt, dem am schnellsten wachsenden Baum weltweit. Die Plantage befindet sich in Seibersdorf (Niederösterreich) und besteht gesamt aus 5.300 Bäumen. Wir haben uns daran mit etwa 100 Bäumen beteiligt. Diese Menge an Bäumen ist in der Lage, pro Jahr ca. 1.000 kg CO² zu binden.
- Sun-Drops:
- Gemeinsam mit unserem Partner 1stLevelSolar vermieten wir transportable Photovoltaikanlagen, genanntSunDrops an Landwirte, die damit Dieselaggregate in der Feldbewässerung ersetzen können. Kombiniert mit der intelligenten Tropfberegnung erhält man damit ein nachhaltiges System, das den Ressourcenverbrauch an Energie und Wasser deutlich reduziert.
- Oikocredit Austria:
- Wir finden es dringend notwendig, dass Menschen in benachteiligte Regionen dieser Welt Zugang zu Kapital erhalten. Die Menschen sind damit häufig zur Armut verdammt. Vielfach schreitert es nur daran, dass sich sie sich keine Nähmaschine oder keine Tiere anschaffen können, weil sie keine Sicherheiten vorweisen können. Damit könnte aber der Lebensunterhalt einer ganzen Familie gesichert werden. Oikocredit vergibt Microkredite an solche Menschen, die auf andere Art und Weise kaum eine Chance haben, an das dafür benötigte Geld zu kommen. Wir sind einerseits Mitglied von Oikocredit Austria und haben auch Genossenschaftskapital gezeichnet, das für die Vergabe solcher Mikrokredite herangezogen wird.
- Energieeffizienz:
- Um den Anforderung nach laufenden Optimierungen im Energiebereich nachzukommen, haben wir die gesamte Beleuchtung in unserem Büro und unserem Showroom auf energiesparende LED-Leuchten umgestellt. Dabei reduzieren wir den Energieverbrauch um mehr als 50% und erhöhen dadurch auch noch die Beleuchtungsstärke auf das Doppelte.
- Sie fragen sich jetzt vielleicht, weshalb wir so viele Anstrengungen unternehmen, um die Umwelt zu schützen und soziale Einrichtungen zu unterstützen. Vielleicht ist das Ganze ja nur ein Marketinggag?
- Wahrscheinlich hat diese mehrere Gründe. Es ist uns ein großes Anliegen, die Situation auf diesem Planeten nachhaltig zu verbessern, weil wir ja nur diesen einen Planeten haben und derart viele Ressourcen benötigen, dass die Erde das nicht mehr ewig aushalten wird. Und natürlich betreiben wir auch ein Stück weit Kompensationsleistung. Wir verkaufen heute nach wie vor sehr viele Produkte aus Polyester, Polyurethan konventioneller Baumwolle oder Leder und das können wir auch nicht ganz kurzfristig ändern. Aber wir glauben, dass wir durch verschiedenste positive Aktivitäten einen Teil unseres öko/sozialen Fußabdruckes kompensieren können. Wir können bei uns selbst anfangen und unsere Kunden ganz bewusst darauf aufmerksam machen, dass eine Fleece-Jacke ein ökologisches Desaster darstellt und wir einen Teil des Erlöses davon an eine Umweltschutzorganisation spenden werden. Wir können unsere Kunden darüber informieren, dass Billigtextilien häufig aus unethischer Produktion in Fernost stammt, wir können unsere Kunden darüber aufklären, dass wir Schuhe im Sortiment haben, deren Lederusprung nachvollziehbar ist und das in der EU gegärbt und die Schuhe in Italien genäht wurden. Wir können erklären, weshalb hochwertige Baumwollprodukte letztlich oft günstiger sind als billige Werbe-Shirts.
- Und alle diese Punkte zusammen machen uns einzigartig – finden wir. Testen Sie uns…wenn es um Sicherheitsschuhe, Arbeitsbekleidung Arbeitsschutz und Betriebsbedarf geht.
- Auf Grund all dieser Aktivitäten wurde uns 2017 der MoveOn Preis 2017 in der Rubrik Nachhaltigkeit des SWV Mödling überreicht. Es freut uns natürlich sehr, wenn unser Engagement dann solchen Anklang findet. Außerdem ist so ein Preis ja auch schön anzusehen :)